Suchen und Finden
Service
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 33
von: Friedrich-Wilhelm Eickhoff, Wolfgang Loch, Hermann Beland, Ludger M. Hermanns, Albrecht Kuchenbuch, Edeltrud Meistermann-Seeger, Horst-Eberhard Richter, Gerhart Scheunert
frommann-holzboog Verlag e.K. , 1994
ISBN: 9783772831331 , 274 Seiten
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen


Preis: 36,00 EUR
BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER PSYCHOANALYSE: L. Shengold: Freud, Fließ und Abraham. - G. Fichtner: 'Als ob' es Freud wäre. Ein angebliches Freud-Gedicht und sein Zusammenhang mit Freuds Menschenbild. KLINISCHE BEITRÄGE: E. Albrecht Schwaber: Die Denkprozesse des Psychoanalytikers. Vom Zuhören zur Interpretation. - A. M. Alizade, P. M. Aptekmann, W. Gerst, M. Siedmann de Armesto, F. Weissmann, J. C. Weissmann: Der Psychoanalytiker vor dem Grauen. THEORETISCHE BEITRÄGE: R. Holm-Hadulla: Zur ästhetischen Dimension der psychoanalytischen Erfahrung. - E. Haas: Gedenken und Erinnern. BEITRAG ZUR ANGEWANDTEN PSYCHOANALYSE: P. Dettmering: 'Schuld und Sühne' - Destruktivität und Wiedergutmachung bei Dostojewski. - 157. BULLETIN DER IPA VOM 38. INTERNATIONALEN PSYCHOANALYTISCHEN KONGRESS IN AMSTERDAM 1993.
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt.