Eine invasive projektive Identifizierung: Wie Patienten in Denken und Fühlen des Analytikers eindringen - "Jahrbuch der Psychoanalyse 46 ›Perverse Elemente in der Übertragung‹ "

von: Edna O'Shaughnessy, Claudia Frank; Ludger M. Hermanns; Helmut Hinz

frommann-holzboog Verlag Jahrbuch der Psychoanalyse, 2003

ISBN: 0009410046201 , 20 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 18,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Eine invasive projektive Identifizierung: Wie Patienten in Denken und Fühlen des Analytikers eindringen - "Jahrbuch der Psychoanalyse 46 ›Perverse Elemente in der Übertragung‹ "


 

Ich habe zunächst die Anfangsstadien einer Analyse beschrieben, um die verzerrte Beziehung meines Patienten zur Realität zu zeigen, die dazu führte, daß er ihn beunruhigende Objekte und Gefühle ausschloß, um sie daran zu hindern, in sein Inneres einzudringen, und ich wollte die unterschiedlichen Wege zeigen, auf denen er versuchte, in mein Denken und Fühlen einzudringen – beide waren sehr direkt, aber die invasiven und destruktiven projektiven Identifizierungen überwogen. Dann habe ich im Einzelnen dargelegt, wie die Analyse in eine Krise geriet, als der Patient etwas mehr mit seiner psychischen Realität in Kontakt kommen konnte, weil er sich innerlich von sehr bedrückenden Objekten und Gefühlen überwältigt fühlte. Dabei wollte ich durchweg auch die zentrale Bedeutung der invasiven projektiven Identifizierung in das Objekt aufzeigen, die seine Abwehrorganisation strukturiert, was die Krise sehr invasiv macht und den Analytiker vor besondere Probleme stellt. Ich verdanke Rosenfelds großem Verständnis für das Phänomen der invasiven projektiven Identifizierung sehr viel; sie spielt bei Mr. B. eine zentrale Rolle und löst meines Erachtens, auch wenn sie bei einer anderen Persönlichkeit weniger stark ausgeprägt ist, einen unverhältnismäßig starken und pathologischen affektiven Druck aus.